Auszug Platzordnung §10
"Unsere Erziehungsmittel sind Zuneigung, Geduld und Konsequenz, nicht aber Gewalt!"
Wir lernen mit Spaß
Ihr habt Interesse an unserem Angebot und unserem Verein? Bitte meldet euch vor dem Besuch bei unserem Training an und bringt bitte zur ersten Stunde den Nachweis über eine gültige Tollwutimpfung eurer Hunde, sowie die Daten der Hunde-Haftpflicht mit.
Unsere Trainingszeiten
Montag
17:00 - 19:00 Uhr:
Agility (Anfänger)
(Aufnahmestopp)
Dienstag
17:45 - 18:15 Uhr:
Welpengruppe
18.30 - 19:30 Uhr:
Basis-Gruppentraining
(Anfänger)
Mittwoch
18:00 - 19:30 Uhr:
Agility (Fortgeschrittene)
Freitag
18:30 - 19:30 Uhr
Basis-Gruppentraining
(Fortgeschrittene)
Samstag
09:30 - 10:30 Uhr:
Sport und Nase (Gruppe 1)
(Aufnahmestopp)
10:45 - 11:45 Uhr:
Sport und Nase (Gruppe 2)
(Aufnahmestopp)
12:30 - 13:00 Uhr:
Welpengruppe
14:30 - 16:15 Uhr:
Agility (Fortgeschrittene)
16:30 - 19:00 Uhr:
Agility (Anfänger)
(Aufnahmestopp)
- im Agility
Agility ist die Möglichkeit, eine tiefe, harmonische Verbindung sportlich einzusetzen.
Agility ist Spiel und Spaß für Hund und Mensch.
Agility ist möglichst schnell und fehlerfrei einen Parcours zu bewältigen.
Agility ist pure Motivation, benötigt aber auch sehr viel Konsequenz und Training.
Agility ist die Möglichkeit, Vertrauen und Beziehung zwischen Hund und Mensch zu festigen.
Agility ist einfach lässig!!!
(Text von Alexandra Roth – MagicPaws)
- im Welpentraining
Tja, nun ist es passiert.
Ein Hundchen ist in der Familie aufgenommen und ganz schnell habt ihr festgestellt, dass da doch mehr zu tun ist als nur schmusen und spielen!
Soll das auf keinen Fall passieren, wenn aus dem Welpchen ein Hund geworden ist? - bei Erziehung für den Alltag
Wir möchten, dass der Hund zu einem anerkannten Familienmitglied wird und auch ein Familienmitglied bleibt. Hierzu ist es wichtig, dass weiterhin mit Liebe und Konsequenz gearbeitet wird.
Wir freuen uns auf euch und eure Weggefährten.
- im Kreistraining
Die Hunde laufen mit oder ohne Leine entlang eines abgesteckten Longierkreises. Das longieren stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund,da beide trotz der räumlichen Distanz in beständiger Kommunikation agieren. Der Hund wird geistig und Körperlich ausgelastet und lernt konzentriert,achtsam und unter Anleitung zu arbeiten
- bei Sport und Nase
Sport und Nase ist eine Mischung aus Bewegung und Nasen-/Apportierarbeit. Somit ist dies auch für Hunde mit Handicap geeignet (springen verboten)!
Bringt zur Trainingsstunde mit: besondere Leckerchen, Spielzeug und einen Softclicker.
VIEL SPASS